keine Produkte im Warenkorb
keine Produkte im Warenkorb
keine Produkte im Warenkorb
Der Hochstadel in den Lienzer Dolomiten ist unter Kletterer- und Bergsteigerkreisen wegen seiner über 1200m hohen Nordwand bekannt. Diese stellt die dritt höchste Nordwand der Ostalpen dar. Geht man vom Tal weg, so kommen zusätzliche 800 Höhenmeter dazu, das heißt wirklich nur konditionsstarte Bergsteiger kommen für diese Route in Frage.
Die Kletterei ist dafür technisch nicht schwierig, lediglich die Wegfindung gestaltet sich oft anspruchsvoll. Mit mehrere Begehungen über diversen Routen in dieser Wand, find ich mich doch ganz gut zurecht und konnte bis dato bereits zwei erfolgreiche Climb & Tandemflys gemeinsam mit meinem Kollegen Manni durchführen. Der Startplatz ist dann direkt am Gipfel, dabei müssen aber die Windverhältnisse perfekt sein, ansonsten ist ca. eine halbe Stunde tiefer ein weiterer sicherer Startplatz. So wie am Ortler, auch hier ist dieser lange Tandemflug aussichtsreich und atemberaubend, dabei kann der ganze Berg umflogen werden..
Wir treffen uns am Abend zuvor und besprechen die gesamte Aktion durch und checken das Material. Am nächsten Tag treffen wir uns sehr früh in der Lavantner Forcha..
Kondition für 2000 Höhenmeter und Klettererfahrung bis zum oberen dritten Grad.
Aufstieg: 7-8 Stunden bis zum Gipfel, Flug: ca. 25 Minuten (je nach Thermik auch mehr)
Aufstieg: 2000m, Flug: über 2000m!
ab € 890,- Bergführer, € 600,- Tandempilot
Zuerst über die Forststraße, dann über steile Abkürzungen geht es in Richtung Lavantner Alm hinauf. Unweit vom Ende der Forststraße befindet sich der Einstieg der „Eller Route“ in die Nordwand. Dies Route wurde Anfang des 20 Jahrhunderts vom Lienzer Bergführer Rudl Eller im Alleingang erstbegangen. Zuerst durch Latschen, dann weiter bis zum ersten Schneefeld erklettert man den unteren Drittel der Wand. Ein langer Quergang nach links führt uns unterhalb der Nordvorschneidung. Links davon führt der einfachste Weg hinauf.
Hier haben wir die größten technischen Schwierigkeiten, jedoch nicht höher als der 3te Grad. Ein paar unübersichtliche Kamine führen uns zum letzten Wanddrittel, wo sich auch das Wandbuch befindet. Je nach Tempo und Zeit kürzen wir hier entweder die Wand ab, oder wir steigen über die Originalroute zum Gipfel des Hochstadel. Nach einer kurzen Rast, geht es zum Windcheck weiter. Dann stellt sich heraus, ob wir am Gipfel oder doch etwas darunter starten können. Die Landung erfolgt je nach Wind in der Nähe vom Ausgangspunkt oder in Pirkach, wo wir einen Shuttle organisieren werden.
Minderjährige benötigen das Einverständnis der Eltern!
wird der Flug aufgrund der Wetterverhältnisse (Wind, Nebel, usw.) verschoben, so vereinbaren wir einen Ersatztermin
Im Preis nicht inkludiert: Foto – Package (25€), Spesen.
Schicke mir einfach unverbindlich deine Anfrage, ich melde mich schnellstmöglich bei dir!
Telefon: +43 664 9425050
E-Mail: info@vittorio-messini.com