Skitouren

Winterzauber Abseits der Massen

Von sanften Anstiegen für Einsteiger bis hin zu anspruchsvollen Gletschertouren – die Skitourenregionen Osttirol und die Dolomiten bieten perfekte Bedingungen für alle, die den Winter in seiner ursprünglichsten Form erleben möchten.

Skiroute Hoch Tirol – die Königstour durch die Alpen

Die schneesicheren Gebiete rund um den Staller Sattel, das Defereggental und das Kalser Tal eignen sich perfekt für Einsteiger, die erste Skitourenerfahrungen sammeln möchten. Wer höher hinaus will, findet in der Venedigergruppe echte Herausforderungen: Mit der Essener-Rostocker Hütte als Stützpunkt führen Touren auf die Malhamspitzen, Simonyspitzen und den Großen Geiger, wo alpine Erfahrung und Gletscherkontakt gefragt sind.

Skitouren & Skihochtouren in Osttirol

Eine der eindrucksvollsten Skidurchquerungen der Alpen führt von Kasern in Südtirol über Osttirol und Salzburg bis zum Großglockner. Auf dem Weg über die höchsten Gipfel der Region, darunter der Große Geiger, der Großvenediger und der Hohe Sonnblick, erwarten dich beeindruckende Gletscherlandschaften und lange, abwechslungsreiche Abfahrten.

Die Dolomiten – Panorama & Genuss

Die Dolomiten verbinden Skitouren mit spektakulären Felslandschaften und Genuss. Ob klassische Skitour oder liftunterstützte Durchquerung, die Touren durch das UNESCO-Weltkulturerbe Dolomiten bieten eine perfekte Mischung aus Natur, Abenteuer und alpiner Kulinarik. Nach einer langen Tour locken gemütliche Hütten mit regionalen Spezialitäten wie Schlutzkrapfen, Knödelvariationen oder einem herzhaften Kaiserschmarrn. Hier schmeckt nicht nur die Bergluft, sondern auch das Essen – ein echter Genussmoment nach einem Tag im Schnee.

FAQ's

Kein Problem! Schreib mir einfach eine E-Mail an info@vittorio-messini.com – ich erstelle dir gerne ein individuelles Angebot für deine persönliche Wunschtour.

Ja, gerne! Vom Tourenski über Felle bis hin zur kompletten Lawinennotfallausrüstung – du kannst dir alles bei uns vor Ort ausleihen.

Wenn du mir rechtzeitig Bescheid gibst, reserviere ich die passende Ausrüstung gerne für dich bei einem unserer Partner in der Region.

Ja – ein grundlegendes Verständnis im Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) ist Voraussetzung für eine sichere Tour.

Falls du das noch nie geübt hast, ist das kein Problem: Wir können den Umgang damit gerne vor oder während der Tour – zum Beispiel bei einer Pause – gemeinsam durchgehen. So bist du gut vorbereitet und wir sind sicher unterwegs.

Die Lawinensituation wird bereits im Vorfeld anhand des Lawinenlageberichts und weiterer Faktoren sorgfältig analysiert. Die geplante Route bespreche ich transparent mit dir – Sicherheit hat oberste Priorität.

Wichtig: Auch während der Tour wird die Situation ständig neu bewertet. Wenn es die Verhältnisse erfordern, kann es sein, dass wir spontan umplanen oder umkehren – denn die Natur gibt den Takt vor.

Für eine Tour mit rund 800 Höhenmetern brauchst du eine solide Grundkondition – immerhin geht es nicht nur hinauf, sondern auch sicher wieder hinunter.

Wenn du im Sommer problemlos Berghütten erwandern kannst, bringst du bereits eine gute Voraussetzung mit. Empfehlenswert ist außerdem etwas Erfahrung beim Fahren abseits der Piste, um die Abfahrt auch bei wechselnden Schneeverhältnissen genießen zu können.

Im Gegensatz zum klassischen Skifahren auf präparierten Pisten findet eine Skitour im freien, oft unberührten Gelände statt. Dabei geht es nicht nur bergab, sondern auch aktiv bergauf – mit speziellen Tourenski und Fellen unter den Ski, die den Aufstieg ermöglichen.

Skitourengehen verbindet sportliche Herausforderung mit intensiven Naturerlebnissen und einem Gefühl von Freiheit abseits des Trubels.

Ich führe bewusst kleine Gruppen mit maximal 6 Personen, um eine sichere und persönliche Betreuung zu gewährleisten.

Bei größeren Gruppen organisiere ich gerne einen zweiten Bergführer oder eine Bergführerin – so bleibt die Qualität der Führung und die Sicherheit für alle Teilnehmenden stets gewährleistet.

What are you looking for?