keine Produkte im Warenkorb

Vittorio "Vitto" Messini
Bergführer, Alpinist, Geologe, Buchautor Tandempilot & Imker

Geboren 1988 nahe Florenz, entdeckte ich früh meine Begeisterung für die Berge. Mein Vater nahm mich auf Wanderungen, Klettersteige und Skitouren mit. Ein prägendes Erlebnis war die Besteigung des Großglockners mit zehn Jahren, die meine Leidenschaft für das Bergsteigen weckte.
1999 zog meine Familie nach Osttirol. In Lienz fand ich Freunde, mit denen ich das Klettern und Skitourengehen vertiefte. Wir gründeten die Klettergruppe „Matreier Geckos“ und den „Osttirol Klettercup“. Während meines Studiums der Geo- und Atmosphärenwissenschaften in Innsbruck sammelte ich westalpine Erfahrungen und schloss 2011 die Ausbildung zum Berg- und Skiführer ab.
Heute lebe ich mit meiner Frau Christina und unseren drei Kindern in Osttirol, wo wir die Berge in all ihren Facetten genießen.
Bergführer & Eispark Osttirol
Mit Bergführerkollegen bereiste ich Gebirge auf der ganzen Welt – von den Westalpen über Kanada bis nach Patagonien und Pakistan. Schließlich kehrten meine Frau Christina und ich nach Osttirol zurück. Mein besonderes Faible fürs Eisklettern brachte mich und meinen Freund Matthias mehrfach nach Kanada. Daraus entstand die Idee für den Eispark Osttirol, den wir 2014 gemeinsam mit Freunden ins Leben riefen. Heute ist er der größte Eisklettergarten der Ostalpen.
Bergrettung & Ausbildung
Seit 2017 bin ich auch als Berg- und Skiführerausbilder tätig. Die Begeisterung für unberührte Routen führte zu zahlreichen Erstbegehungen in Osttirol und Umgebung.
Kletterführer & Publikationen
Da es keine umfassende Führerliteratur für Osttirol gab, arbeitete ich an mehreren Publikationen. 2013 erschien ein Eiskletterführer, 2017 folgte ein Buch über Alpin- und Sportklettern im Verlag „Versante Sud“.
Neue Herausforderungen
Während der Corona-Winter nutzte ich die Zeit für neue Herausforderungen: 2020 begann ich mit dem Gleitschirmfliegen, 2024 erlangte ich die Tandempiloten-Lizenz. Zudem entdeckte ich meine Leidenschaft für die Imkerei – inzwischen bewirtschafte ich zehn Bienenvölker, die jedes Jahr hochwertigen Honig liefern.
Beruflicher Werdegang
2011
Abschluss der staatl. Berg- und Skiführerausbildung
2012
Ausbilder Bergrettung Tirol
2013
Abschluss Master of Science am Institut für Geologie in Innsbruck
2017
Ausbilder der österr. Berg- und Schiführer
2020
Grundkurs Imker
2024
Abschluss der Tandempilot Ausbidlung für Gleitschirmfliegen