keine Produkte im Warenkorb

Mit Skiern auf den Dreitausender: Die Packliste von Ski- & Bergführer Vittorio Messini
Egal ob als Eiskletterer oder Bergsteiger – der Weg auf die höchsten Gipfel der Alpen erfordert nicht nur Erfahrung und Können, sondern vor allem die richtige Ausrüstung. Als Bergführer und passionierter Alpinist habe ich im Laufe meiner Touren immer wieder gelernt, dass sorgfältiges Packen und die richtige Auswahl der Ausrüstung entscheidend sind. Besonders bei Schitouren auf 3000er, wo sich das Terrain und die Bedingungen schnell ändern können, ist jedes Teil in meinem Rucksack von Bedeutung. Auf meinen Touren nehme ich über 40 Ausrüstungsgegenstände mit. Auf den ersten Blick scheint das eine Menge Gepäck zu sein, doch bei genauem hinsehen, ist kein Gegenstand zu viel…


Die Packliste für einen 3000er mit Skiern – was gehört alles in den Rucksack?
Hier ist ein detaillierter Überblick über die Ausrüstung, die ich auf einer Tour auf einen Dreitausender mitnehme. Diese 40 Teile sind für mich unverzichtbar, um sicher, effizient und gut vorbereitet auf den Gipfel zu kommen.
Bekleidung und Schutzausrüstung:
1. Gore-Tex-Jacke (Salewa) – Schützt vor Wind und Wetter, ideal für wechselhafte Bedingungen in den Bergen.
2. Daunenjacke (Salewa) – Wärmt, wenn es in den höheren Lagen kälter wird oder bei Pausen.
3. Langarmshirt (Salewa) – Als Baselayer sorgt es für Atmungsaktivität und hält den Körper trocken.
4. Handschuhe, dick (Salewa)– Für den Schutz der Hände bei extremen Bedingungen und niedrigen Temperaturen.
5. Handschuhe, dünn (Salewa)– Für präzisere Arbeiten und bessere Griffigkeit bei wärmeren Bedingungen.
6. Mütze (Salewa) – Schützt vor Kälte und Sonne, sorgt für eine gute Wärmeisolation.
7. Skitourenhelm (Dynafit) – Schützt den Kopf bei möglichen Stürzen oder beim Aufeinandertreffen mit Felsen und Eis.
8. Stirnband (Grivel) – Alternativ zur Mütze, besonders bei gemäßigten Temperaturen.
9. Sonnenbrille (Julbo) – Schützt die Augen vor den intensiven Sonnenstrahlen auf dem Gipfel oder im Schnee.
Skiausrüstung für die Tour:
10. Tourenski (Dynafit) – Leichte und stabile Skier, die sich ideal für das Aufsteigen und Abfahren auf einem 3000er eignen.
11. Stöcke (Salewa) – Hilfreich für die Balance und als zusätzliche Unterstützung beim Aufstieg.
12. Skitourenfell (Pomoca) – Für den Aufstieg auf dem Schnee, um beim Steigen ausreichend Halt zu haben.
13. Harscheisen (Dynafit) – Bei eisigen Bedingungen bieten sie zusätzlichen Grip auf hartem Schnee oder Eis.
14. Skitourenschuh (Dynafit) – Bietet Stabilität und Komfort, sowohl beim Aufstieg als auch beim Abfahren.
Sicherheit & Rettungsausrüstung:
15. LVS-Gerät (Pieps) – Ein unverzichtbares Gerät für den Fall einer Lawine, um sich selbst oder andere schnell orten zu können.
16. Sonde (Pieps) – Ein weiteres unverzichtbares Gerät zur Lawinensuche.
17. Lawinenschaufel (Ortovox) – Zur schnellen Rettung im Falle einer Lawine.
18. Hochtourenpickel (Grivel) – Hilft beim Steigen auf vereistem Gelände und gibt zusätzliche Sicherheit.
19. Steigeisen (Grivel) – Für den Aufstieg auf Eis und schneebedeckte Felsen.
20. Halbseil, 30 m (Beal) – Für zusätzliche Sicherheit beim Klettern oder bei schwierigeren Abschnitten.
21. Rettungssortiment (Tibloc, Messer, Reepschnur, Karabiner) – Kleinere, aber wichtige Hilfsmittel für Notfälle oder Reparaturen unterwegs.
22. Erste-Hilfe-Set (Salewa) – Für kleine Verletzungen oder Notfälle.
23. Biwaksack – Für den Fall, dass eine geplante Rückkehr nicht möglich ist, bietet er Schutz vor Kälte und Wind.
Technische Ausrüstung & Tools:
24. GPS-Gerät (Garmin) – Zur Navigation und Vermeidung von Abwegen.
25. Kompass – Für die Orientierung bei schlechten Sichtverhältnissen oder im Nebel.
26. Skitourenkarte (ÖAV) – Eine detaillierte Karte der Region für eine sichere Routenwahl.
27. Fotoapparat (Sony) – Um die beeindruckende Landschaft und die besonderen Momente auf der Tour festzuhalten.
28. Stirnlampe (Lupine) – Für den Fall, dass die Tour länger dauert und die Dunkelheit einbricht.
Verpflegung & Komfort:
29. Thermoskanne (Salewa) – Um während der Tour warmes Getränk zu haben, was besonders in kalten Höhen wichtig ist.
30. Trockenobst – Eine praktische und energiereiche Zwischenmahlzeit.
31. Snacks – Für schnelle Energie unterwegs, wie Nüsse, Schokolade oder Müsliriegel.
32. Sonnencreme (Piz Buin) – Schutz vor der intensiven Sonneneinstrahlung, besonders im Schnee.
33. Reparaturset – Für Notfälle, wenn Ausrüstungsgegenstände wie Skier oder Stöcke repariert werden müssen.
Kleines Extra & persönliches 😉
34. Mobiltelefon (Apple) – Für Notfälle und zur Kommunikation mit anderen oder den Rettungsdiensten.
35. Autoschlüssel – Praktisch für den Beginn und das Ende der Tour.
36. Schraubkarabiner (Grivel) – Für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen oder als Verbindungspunkt für Ausrüstung.
37. Karabiner mit Rolle (Petzl) – Für zusätzliche Flexibilität und Sicherheit bei der Handhabung von Seilen.
38. Schnappkarabiner (Grivel) – Schnell zu handhabende Karabiner für diverses Zubehör.
39. Eisschraube (Grivel) – Unverzichtbar für Eiskletterer und Hochtouren, wenn man zusätzliche Verankerung braucht.
40. Tape– Nützlich für kleinere Reparaturen oder als Schutz vor Blasen.
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend, um einen 3000er im Winter bzw. im Frühjahr sicher zu besteigen. Meine Packliste mag auf den ersten Blick umfangreich erscheinen, doch jedes einzelne Stück hilft mir, sicher zu navigieren, im Notfall bestens ausgestattet zu sein und die Tour komfortabel zu gestalten.
Bist du bereit für deine eigene Schitour auf einen 3000er?
Stelle sicher, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast, und gehe bestens vorbereitet auf deine nächste Bergtour.
Kontaktiere mich für weitere Tipps und maßgeschneiderte Touren, die dich sicher auf den Gipfel führen!