Vergessene 3000er der Venedigergruppe
Die Rötspitze ragt aus den Wolken heraus.

Eine 2,5 tägige Tour in der hochalpinen westlichen Venedigergruppe, fernab der Massen – über den Simonyspitzen (3481m) zur Rötspitze (3496m)

 

Toureninfo:

Die Venedigergruppe, ein verborgenes Juwel in den Ostalpen, zieht mit ihren majestätischen Gipfeln und beeindruckenden Gletscherlandschaften Bergsteiger und Naturliebhaber gleichermaßen an. Während viele Bergsteiger die bekanntesten Routen und hochfrequentierten Gipfel der Region erkunden, bleibt der westliche Teil der Venedigergruppe oft unentdeckt – eine wahre Oase der hochalpinen Ruhe und Abgeschiedenheit.
Die Überschreitung der Simonyspitzen und die Besteigung der Rötspitze ist ohne großes Kletterkönnen machbar, doch Schwindelfreiheit wird hier vorausgesetzt. Durch die exponierte Lage ist eine atemberaubende Aussicht vorprogrammiert. Nach der ersten Übernachtung in der komfortablen Essener-Rostocker Hütte und der Besteigung der Simonyspitzen, machen wir es uns am nächsten Abend in der kleinen Philipp-Reuter Hütte gemütlich. Eine Selbstversorger Hütte, die an Ausblick und Abgeschiedenheit seinesgleichen sucht. Ob nun die Rötspitze, die Gubachspitzen oder die Dreiherrnspitze, am Dreiländereck zwischen Ost-, Südtirol und Salzburg am nächsten Tag am Programm steht, entscheidet ihr selbst.

Beste Zeit

Mitte Juni bis Ende September

Schwierigkeit

2 von 5

Kondition

4 von 5

Dauer

8 - 10 Stunden pro Tag

Höhenmeter

1 Tag 700Hm, 2 Tag 1500 Hm, 3 Tag 1000 Hm

Personenanzahl

1 bis 3

Preis

ab € 630,- (bei 3 Pesonen p.P.)

Beschreibung der Tour:

1 Tag:
Wir treffen uns am Abend des ersten Tages auf der Essener-Rostocker Hütte. Hier machen wir die Tourenbesprechung und checken nochmals das ganze Material durch.

2 Tag:
Am nächsten Tag starten wir früh über den schmalen aber unschlüssigen Steig, der uns über die „Dellacher Keesflecke“ auf die Östliche Simonyspitze 3446m bringt. Kurz vorm Gipfel müssen wir die Steigeisen anlegen, da noch eine kurze vereiste Flanke auf uns wartet. Je nach Schneeverhältnissen lassen wir die Steigeisen an und überschreiten den Grat von Osten nach Westen, mit zwar geringen technischen Schwierigkeiten aber mit großer Ausgesetztheit. Nach einer Stunde erreichen wir den oft Wechten überzogenen Gipfel der Westlichen Simonyspitze 3473m. Der Blick reicht weit, von den Dolomiten über die Zillertaler bis zu den nördlichen Kalkalpen. Der lange, relativ flache Abstieg über das Umbalkees ist ein Erlebnis der Extraklasse. Vorbei an großen Spalten und Eistürmen begeben wir uns zum Ursprung der Isel hinunter. Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns zum Philipp-Reuter Biwak. Diese gemütliche und urige selbstversorger Hütte wird unsere heutige Herberge sein.

3 Tag:
Auch heute ist ein früher Aufbruch angesagt, da uns ein langer Marsch erwartet. Zuerst überlegt wegloses Gelände, dann über Schnee- und Firnflanken erreichen wir den Nordgrat der Rötspitze. Zwei kurze Kletterpassagen später befinden wir uns auf den letzten schmalen Grat, der uns zur 3496m hohen Rötspitze führt. Der Abstieg erfolgt dann direkt über den Gletscher und dann steil über den Steig zur Clarahütte hinunter. Noch eine gemütliche Wanderung bis zur Islitzer Alm und wir können auf der Terrasse unsere Tour Revue passieren lassen.

Ausrüstung:

  • Hochtouren Ausrüstung
  • Berghose mit Überhose
  • Softshell Jacke und Hardshell Jacke, evt. Daunenjacke
  • 2 Paar Handschuhe, 1x dünn, 1x dick
  • Warme Mütze und Sonnenhut
  • Sonnenbrille und Sonnencreme
  • Gurt, Steigeisen und Helm
  • Stöcke, Toiletten Accessoires, Hüttenschlafsack und AV Ausweis
  • Trinkflasche und Jause für 2 Tage, 1 Abendessen und 1 Frühstück

Du möchtest diese Tour buchen oder hast noch Fragen?

Schicke mir einfach unverbindlich deine Anfrage, ich melde mich schnellstmöglich bei dir!

Anfragen

What are you looking for?