Gr. Laserzwand Kantenköpfl „Supermix“, VI+
Am zweiten Stand der Route "Supermix" in den Lienzer Dolomiten.

Der steile und sportliche Weg auf das ausgesetzteste „Bankerl“ der Lienzer Dolomiten

 

Toureninfo:

Wie der Name schon erahnen lässt, ist die Supermix eine Kombination zweier Routen aus den 80er Jahren, die durch die außergewöhnlich gute Felsqualität und Absicherung, Plasirkletterer aus nah und fern anlockt.

Diese Route befindet sich in den Lienzer Dolomiten, am sog. „Kantenköpfl“. Dies ist ein von der Großen Laserzwand abgespaltener Turm, der weitum für seine gute Felsqualität bekannt ist.

Aber nicht nur das hat ihn zum Ruhm verholfen, sondern auch ein kleines „Bankerl“ aus Lärchenholz, das in den späten 90er Jahren von heimischen Kletterern am Gipfel installiert wurde um genau dort oben sich Zeit zu nehmen und zu genießen.

Beste Zeit

Mai - Oktober

Schwierigkeit

4 von 5

Kondition

2 von 5

Dauer

5 bis 6 Stunden

Höhenmeter

350 Hm bis 500 Hm (ohne E-bike)

Personenanzahl

1 Person

Preis

ab € 590,- (exkl. E-bike Verleih und Mautstrasse)

Beschreibung der Tour:

Wir treffen uns um 8:00 Uhr auf der Dolomitenhütte. Nach einem Materialcheck nehmen wir den Zustieg im Angriff. Den ersten Teil erledigen wir mit dem E-bike und fahren die ersten 400 Höhenmeter mit elektrischer Unterstützung rauf. Die verbleibenden 20 Minuten, kommen gerade recht um für die Route warm zu werden. Nach der ersten leichten Zustiegslänge, erreicht man die große Rampe, wo wir unsere Zustiegsschuhe liegen lassen. Hier geht nun die wirkliche Kletterei los. Recht steil, aber gut griffig mit vielen Leisten und ein paar wenigen scharfen Löchern, bietet die Route Vieles was das Klettererherz begehrt.

Nach einer kurzen Verschnaufpause in der Mitte, wo die Route „Blasl“ kurz gekreuzt wird, geht es munter mit einem langen Rechtsquergang. weiter. Die Schlüssellänge im oberen sechsten Grad, ist bei entsprechender Grad Beherrschung ein wahrer Genuß. Eine letzte leichte Seillänge führt dann zum Gipfel des „Kantenköpfls“. Nach einer ausgiebigen Rast am „Bankerl“ kann man sich nun entscheiden, entweder über den Grat weiter auf die Große Laserzwand zu klettern oder über die gut eingerichtete Abseilpiste den Schnellabstieg zu wählen. Egal für welche Variante man sich entscheidet, eines steht fest und zwar der Kuchen oder das Bier auf der Dolomitenhütte!

Ausrüstung:

  • Feste halbhohe Schuhe 
  • Kletterschuhe und Magnesiumbeutel
  • Lange Berghose oder kurze Berghose bei heißen Sommertagen
  • Softshell Jacke und Windjacke, evt. Daunenjacke
  • Wechselshirt für den Gipfel
  • 1 Paar dünne Handschuhe (Frühjahr und Herbst)
  • Warme Mütze  (Frühjahr und Herbst)
  • Sonnenbrille und Sonnencreme
  • Gurt, Selbstsicherungsschlinge und Helm (kann ich kostenlos zur Verfügung stellen)
  • Trinkflasche und Jause für unterwegs
  • e-Bike

Du möchtest diese Tour buchen oder hast noch Fragen?

Schicke mir einfach unverbindlich deine Anfrage, ich melde mich schnellstmöglich bei dir!

Anfragen

What are you looking for?