Kletterkurs für Anfänger
Kletterkurs für Anfänger im alpinen Ambiente hinter der Karlsbader Hütte. Perfekt um der Sommerhitze zu entfliehen!

Kletterkurs für Anfänger in Osttirol: Starte dein Kletterabenteuer

 

Toureninfo:

In diesem 3 tägigen Kletterkurs für Anfänger im Basecamp in Lienz/Osttirol werden die grundlegenden Fähigkeiten des Kletterns vermittelt. Die Klettergärten wie das Lucknerhaus, Falkenstein und die Karlsbader Hütte bieten ideale Voraussetzungen.

Der Kurs beginnt mit Knotenkunde, um wichtige Knoten für die Sicherheit zu erlernen. Es werden essentielle Sicherheitsaspekte, der Umgang mit Kletterausrüstung und grundlegende Sicherungstechniken behandelt.

Zusätzlich werden Klettertechniken vermittelt und erklärt, wie man einen Kletterführer richtig liest, um passende Routen auszuwählen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die neu im Klettern sind oder ihre Fähigkeiten ausbauen möchten. Wer schon die ersten Klettererfahrungen in der Halle sammeln konnte, kann beim Fortgeschrittenen Kurs seine Fähigkeiten erweitern. Entdecke das Klettern in Osttirol!!

Beste Zeit

April bis Oktober

Schwierigkeit

1 von 5

Kondition

1 von 5

Dauer

von 9:00 - 15:00 Uhr

Höhenmeter

Personenanzahl

1 bis 4

Preis

ab € 335,- (bei 4 Personen p.P.)

Beschreibung Kletterkurs:

Tag 1:
Grundlagen und Knotenkunde

  • Treffpunkt in eurer Unterkunft um 9:00 Uhr, gemeinsame Fahrt zum Klettergarten Lucknerhaus
  • Knotenkunde: Erlernen wichtiger Knoten wie Achterknoten und dem Sackstich.
  • Sicherheitsaspekte: Grundlegende Sicherheitsregeln beim Klettern.
  • Kletterausrüstung: Erklärung der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände (Gurt, Karabiner, Seile, Sicherungsgeräte).
  • Einstieg in die Klettertechnik: Grundlagen der Kletterbewegungen, Körperposition und Fußtechnik.
  • Praktische Kletterübungen: Erste Kletterversuche an einfachen Routen im Klettergarten Lucknerhaus.

Tag 2:
Technik und Sicherheit

  • Gemeinsame Fahrt und Aufstieg zum Klettergarten Falkenstein
  • Wiederholung der Knotenkunde: Vertiefung der Knotenkenntnisse.
  • Sicherungstechniken: Praktische Übungen zur richtigen Sicherung eines Kletterpartners.
  • Klettertechnik: Weiterführende Techniken wie gezielte Bewegungsabläufe und Körperbalance.
  • Praktisches Klettern: Klettern, klettern, klettern und Fokus auf Technik und Bewegungsoptimierung.
  • Feedback und Reflexion: Austausch über die Erfahrungen und Herausforderungen des Tages.

Tag 3:
Routenwahl und Abschlussklettern

  • Gemeinsame Fahrt und Aufstieg zur Karlsbader Hütte oder zu einem näher gelegenen Klettergarten
  • Einführung in Kletterführer: Wie man Routen liest und geeignete Kletterstellen auswählt.
  • Praktisches Klettern: Klettern an der Karlsbader Hütte mit Anwendung des Gelernten auf verschiedenen Routen.
  • Vertiefung der Klettertechnik: Individuelles Training und spezifische Übungen zur Verbesserung.
  • Vorstiegsklettern: die ersten Schritte in Richtung selbständiger Vorstieg einer Route!
  • Abschlussbesprechung: Reflexion über den gesamten Kurs, Feedback und Verabschiedung

Kursstandort: Lienz in Osttirol (Österreich)

Voraussetzungen: Schwindelfrei und sportlich

Sicherheitsausrüstung:

  • Klettergurt: Gut sitzend und für deine Größe geeignet.
  • Sicherungsgerät: z.B. ATC oder Belay Device (wird oft bereitgestellt, aber auch eigene Geräte sind willkommen).
  • Karabiner: Mindestens ein Schraubkarabiner (für das Sicherungsgerät) und ein paar normale Karabiner.
  • Expressschlingen: 5 – 10 Stück
  • Kletterschuhe: Bequem und passend, um optimalen Halt zu haben.
  • Kletterhelm: Schutzhelm für Sicherheit beim Klettern

Bekleidung:

  • Funktionsunterwäsche: Atmungsaktive Materialien für Komfort.
  • Kletterhose oder -shorts: Bewegungsfreundlich und robust.
  • T-Shirt oder Funktionsshirt: Atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
  • Fleecejacke oder Windjacke: Für kühlere Tage oder windige Bedingungen.

Zusätzliche Ausrüstung:

  • Rucksack: Um persönliche Ausrüstung zu transportieren.
  • Wasserflasche: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig.
  • Snacks: Energieriegel oder ähnliches für den kleinen Hunger zwischendurch.
  • Sonnenschutz: Sonnencreme und Lippenbalsam mit UV-Schutz.
  • Insektenschutzmittel: im Frühjahr und Sommer Gelsenspray von Vorteil!

Achtung:

Die gesamte Sicherheitsausrüstung stelle ich euch auch gerne gegen eine Leihgebühr von € 10,- am Tag zur Verfügung!

Du möchtest diese Tour buchen oder hast noch Fragen?

Schicke mir einfach unverbindlich deine Anfrage, ich melde mich schnellstmöglich bei dir!

Anfragen

What are you looking for?