Kletterkurs für Fortgeschrittene
Kletterkurs in atemberaubenden Ambiente.

Vom Hallenklettern zu Mehrseillängen und Alpinklettern auf der Karlsbader Hütte (Osttirol), an den Cinque Torri (Cortina) oder in Arco (Gardasee)

 

Toureninfo:

In diesem 3- tägigen Kletterkurs für Fortgeschrittene, der in den malerischen Regionen der Karlsbader Hütte in Osttirol (Österreich), an den beeindruckenden Cinque Torri in Cortina d’Ampezzo (Italien) oder je nach Wetter oder Saison in Arco am Gardasee stattfindet, werden die Fähigkeiten, die ihr bereits aus dem Hallenklettern oder Sportklettern kennt, auf das Felsklettern in alpiner Umgebung übertragen. Gemeinsam arbeiten wir daran, diese Kenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen.
Wir beginnen mit dem Ablauf vom Hallenklettern zu Mehrseillängenrouten und lernen, wie man nahtlos von der Halle in die Natur wechselt und dabei wichtige Aspekte berücksichtigt. Der sichere Bau von Standplätzen wird ein zentrales Thema sein, sodass ihr selbstständig mehrere Seillängen (multipitch) klettern könnt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Seilmanagement, wo ich euch zeige, wie man das Seil effizient handhabt, um die Sicherheit in der Seilschaft zu gewährleisten. Zudem werdet ihr den Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln wie Friends und Keilen erlernen, um eure Sicherung zu optimieren.

Wir besprechen auch, wie und wann man Haken setzt und wie man deren Sicherheit beurteilt. Das sichere Abseilen wird ebenfalls ausführlich behandelt, damit ihr nach der Klettertour sicher absteigen könnt. Schließlich lernen wir, Kletterführer und Topos richtig zu interpretieren, um geeignete Routen auszuwählen.

Beste Zeit

April bis November

Schwierigkeit

2 von 5

Kondition

1 von 5

Dauer

6-8 Stunden pro Tag

Höhenmeter

Personenanzahl

1 bis 4

Preis

ab € 450,- (bei 4 Personen p.P. + Spesen)

Tourenbeschreibung:

Tag 1:

  • Wiederholung und Neues
  • Treffpunkt 8:00 Uhr bei der Dolomitenhütte, Materialcheck und gemeinsamer Aufstieg auf die Karlsbader Hütte oder Treffpunkt 9:00 Uhr bei der Seilbahn Talstation Cinque Torri in Cortina, Materialcheck und gemeinsame Auffahrt mit der Bahn. oder Treffpunkt 9:00 Uhr in Arco beim Campingplatz, Materialcheck und Einchecken ins Hotel/Apartment/Camping
  • Quartier beziehen und Materialkunde
  • An den Fels! Ein paar Meter klettern um wieder locker zu werden!
  • Standplatzbau – die Basis fürs Mehrseillängen klettern!
  • Kletterübungen zur Anwendung der Techniken
  • Lesen von Kletterführern und Topos für Routenwahl
  • Feedback und Tagesreflexion

Tag 2:

  • Abseilen und mobile Sicherungsmittel wie komme ich wieder runter? Abseilen – die Basics!
  • Effizientes Seilmanagement für die Seilschaft
  • Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln (Friends, Keile)
  • Praktische Übungen am Fels
  • Umsetzung in die Praxis an einer kurzen Mehrseillängen Route
  • Feedback und Tagesreflexion

Tag 3:

  • Route Planen und durchführen
  • Tourenplanung, Karte, Wetter und GPS wenn noch Zeit ist: Haken setzen und deren Sicherheit beurteilen
  • Ablauf an einer längeren Mehrseillängen Route!
  • Feedback und gemeinsames Abschlussessen

Kursstandort: Karlsbader Hütte (Osttirol, Österreich), Rifugio Scoiattoli an den Cinque Torri (Cortina d‘Ampezzo/Italien) oder Arco am Gardasee (Italien)

Sicherheitsausrüstung:

  • Klettergurt: Gut sitzend und für deine Größe geeignet.
  • Sicherungsgerät: z.B. ATC oder Belay Device (wird oft bereitgestellt, aber auch eigene Geräte sind willkommen).
  • Karabiner: Mindestens 4 Schraubkarabiner und ein paar normale Karabiner.
  • Expressschlingen: 5 – 10 Stück
  • Kletterschuhe: bequem! Sprich gleiche Größe wie bei den Schuhen!
  • Kletterhelm: Schutzhelm für Sicherheit beim Klettern
  • Sonstige: 2 x 120cm Polyamid Bandschlinge, evtl. Petzl Adjust

Bekleidung:

  • Funktionsunterwäsche: Atmungsaktive Materialien für Komfort.
  • Kletterhose oder -shorts: Bewegungsfreundlich und robust.
  • T-Shirt oder Funktionsshirt: Atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
  • Fleecejacke, Windjacke und Daunenjacke: Für kühlere Tage oder windige Bedingungen.

Zusätzliche Ausrüstung:

  • Rucksack: Um persönliche Ausrüstung zu transportieren. Gerne einen großen und einen kleinen für unterwegs.
  • Wasserflasche: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig.
  • Snacks: Energieriegel oder ähnliches für den kleinen Hunger zwischendurch.
  • Sonnenschutz: Sonnencreme und Lippenbalsam mit UV-Schutz

Achtung:

Die gesamte Sicherheitsausrüstung stelle ich euch auch gerne gegen eine Leihgebühr von 10€ am Tag zur Verfügung

Du möchtest diese Tour buchen oder hast noch Fragen?

Schicke mir einfach unverbindlich deine Anfrage, ich melde mich schnellstmöglich bei dir!

Anfragen

What are you looking for?