Nicht immer – und das ist vielleicht auch ganz gut so! In den Bergen kann es passieren, dass du über weite Strecken kein Netz hast. Für den Notfall habe ich aber stets einen Satelliten-Notfallpager dabei, mit dem wir auch ohne Mobilfunknetz Hilfe rufen können. Auf Hütten variiert die Verbindu

Trittsicherheit bedeutet, im alpinen Gelände – also auf steilen, gerölligen oder rutschigen Pfaden – jeden Schritt so kontrolliert und präzise zu setzen, dass man dabei nicht ausrutscht oder das Gleichgewicht verliert. Eine gute Grundkondition wirkt sich nicht nur positiv auf deine körperli

Merkmale einer Hochtour: ✔ Höhenlage: Meist über 2.500 m, oft auf vergletschertem oder hochalpinem Terrain✔ Technische Anforderungen: Gletscherbegehung, Klettern in Fels oder Eis, Spaltenbergung✔ Ausrüstung: Steigeisen, Pickel, Seil, Klettergurt, Helm, eventuell Sicherungstechnik✔ Gefahr