3- Tages Eisklettertrip Hohe Tauern
Der Hexenkessel ein Paradies für Eiskletterer.

Eissicherheit, eine Vielzahl an Eisfällen jeden Grades und kein Anstehen!

 

 

Toureninfo:

Die Hohen Tauern, speziell rund um das Felbertauern, bieten eine Vielzahl an lohnenden Eisklettereien jeden Grades, vom Anfänger bis zum Profi. Durch die hohe Lage sind diese bereits früh in der Saison kletterbar, sprich bereits ab Mitte November findet man die ersten gefrorenen Eisschläuche. Diese halten bis etwa Ende März, wobei erfahrungsgemäß die Motivation nicht so lange anhält wie das Eis.

Südlich des Hauptkammes, d.h. Auf Osttiroler bzw. Kärntner Seite, ist man vom Föhn etwas begünstigter, somit kann man auf schnelle Wetterumschwüngen kurzfristig reagieren. Als Local in dieser Region, kenne ich die meisten Eisfälle und entsprechend auch laufend die Verhältnisse.

Dadurch können wir aus einem dreitägigen Kurztrip ein schönes, sicheres und erfolgreiches Erlebnis herausholen!

 

Beste Zeit

November bis März

Schwierigkeit

2 bis 4 von 5

Kondition

2 bis 3 von 5

Dauer

4 - 8 Stunden am Tag

Höhenmeter

150-600 Hm

Personenanzahl

1 bis 2

Preis

ab € 845,- (bei 2 Personen p.P.)

Beschreibung der Tour:

Die Anreise erfolgt je nach Belieben und Strecke am Vortag oder in der Früh des ersten Tages. Als Stützpunkt nützen wir das Matreier Tauernhaus. Dieses bietet uns die kürzesten Wege zu schönen Eisfällen und perfekte Ausweichziele, falls doch Schlechtwetterprogramm oder ein kurzes Techniktraining zwischendurch im naheliegenden Eispark Osttirol anstehen sollte.

Um möglichst viel von der Region zu sehen, machen wir in keinem Tal halt, sondern wechseln von Tag zu Tag das Gebiet.

Das Programm könnte folgendermaßen ausschauen:

1 Tag:

  • Wir starten mit einem Eisfall im Innergschlöß, dies kann je nach Könnenstufe:
  • Vd. Od. Ht. Seebachfall, WI 4-
  • Das Schild, WI4
  • Kesselfall, WI6

2 Tag:

Das Felbertauern Nordportal liegt nicht weit weg von unserem Stützpunkt, deshalb statten wir diesem beliebten Gebiet ein Besuch ab und haben dort folgende Möglichkeiten:

  • Rechter Amertaler, WI4-
  • Amertaler, WI4+
  • Rechter Portalfall, WI5
  • Linker Portalfall, WI6

3 Tag:

Wir fahren etwas Richtung Süden das Tal hinaus und finden dort ebenso unzählige Möglichkeiten, darunter:

Ausrüstung:

  • Steigeisenfeste oder Voll-Steigeisenfeste Schuhe
  • Gore Tex Hose und Jacke
  • Wechsel Shirt, Pullover bzw. Fleece für die richtige „Zwiebelschicht“
  • 1 Paar dünne Handschuhe, 1 Paar dicke Handschuhe
  • Warme Mütze und Buff
  • Daunenjacke
  • Sonnenbrille und Sonnencreme
  • Thermosflasche und Jause für unterwegs
  • extra kleiner und leichter Kletterrucksack
  • für die Zustiege je nach Schneeverhältnissen, Schi oder Schneeschuhe
  • Gewand und Gegenstände für die Übernachtung im Gasthaus

Sicherheitsausrüstung:

  • Gurt
  • Selbstsicherungsschlinge
  • Helm
  • Steigeisen Duozack
  • Eiskletterpickel

Die gesamte Sicherheitsausrüstung stelle ich euch auch gerne gegen eine Leihgebühr von 10€ am Tag zur Verfügung

Du möchtest diese Tour buchen oder hast noch Fragen?

Schicke mir einfach unverbindlich deine Anfrage, ich melde mich schnellstmöglich bei dir!

Anfragen

What are you looking for?