keine Produkte im Warenkorb
keine Produkte im Warenkorb
keine Produkte im Warenkorb
Eisklettern ist eine komplexe Materie. Auch wenn sich die Eisklettertechnik relativ leicht erlernen lässt, bleibt der selbständige Vorstieg an einem Eisfall ein herausforderndes Abenteuer, das nicht nur Kraft und Kondition, sondern auch Köpfchen verlangt.
Ob der Ablauf eines Mehrseillängen Eisfalls dein Interesse wecken, oder die Königsdisziplin des Eisklettern – das Mixedklettern im Einseillängen Bereich. Wir stimmen zusammen das Programm dieses 3-tägige Coaching ab.
Auch für das Coaching bietet sich das Matreier Tauernhaus und der nahe gelegene Eispark Osttirol als perfektes Basecamp an. Nicht nur Bewegungstechniken, sondern auch Seiltechniken können wir entspannt im Eispark üben. Unweit davon haben wir eine Vielzahl an Eisfällen, an denen wir den Mehrseillängenablauf durchführen können, sowie Tourenplanung und Einschätzung der Eisformationen üben können.
November bis März
3 von 5
2 von 5
von 8:00 - 17:00 Uhr
1 bis 2
ab € 925,- (bei 2 Personen p.P.)
(Hier ein möglicher Programmablauf)
Tag 1:
– Treffpunkt in der Unterkunft „Matreier Tauernhaus“ um 9:00 Uhr
– Ausrüstungscheck und Zustieg zum Eispark
– Kennenlernen, toprope Klettern und Warmwerden
– Leichtes Vorstiegsklettern
– Ablauf einer Mehrseillängentour und Rückzug am Eisfall
– Klettertechnik Übungen
– ca. 15:00 Uhr sind wir wieder zurück im Tauernhaus
– Schärfen der Eisgeräte und Steigeisen
– Eisstabilitäten, Lawinenlagebericht und Tourenplanung für den nächsten Tag
– Feedback und Reflexion: Austausch über die Erfahrungen und Herausforderungen des Tages
Tag 2:
– Treffpunkt um 8:00 Uhr im Tauernhaus
– Zustieg zu einem nahe gelegenen Eisfall
– Lawinenlagebericht und Einschätzung der Schneelage
– Am Eisfall: Einschätzung der Eisqualität und Eisformation
– Mehrseillängenablauf am Eisfall
– Tipps zur Standplatzwahl – Stichwort „Eisschalgdelta“
– Sicheres Abseilen vom Eisfall
– ca. 14:00 Uhr sind wir wieder zurück im Tauernhaus
– Tourenplanung für den nächsten Eisfall, Basics in Kartenkunde und Lawinen – Notfallmanagement
– Feedback und Reflexion: Austausch über die Erfahrungen und Herausforderungen des Tages
Tag 3:
– Treffpunkt um 8:00 Uhr im Tauernhaus
– Entweder Ähnliches Programm wie am Vortag, an einem anderen Eisfall in der Nähe
– Oder Mixedklettern und Drytooling, dafür gehen wir in den Eispark
– Basics in der Klettertechnik, sowie No-go‘s
– Toprope Drytooling und Mixedklettern
– je nach Können Vorstieg einiger cooler Linien im Eispark
– Abschlussbesprechung: Reflexion über den gesamten Kurs, Feedback und Verabschiedung.
Kursstandort: Matreier Tauernhaus (Österreich)
Voraussetzungen: Eisklettererfahrung mit selbstständigem Vorstieg WI 3-4
Die gesamte Sicherheitsausrüstung stelle ich euch auch gerne gegen eine Leihgebühr von 10€ am Tag zur Verfügung, wobei bei diesem Coaching das Verwenden von eigenem Material sicherlich Sinn macht.
Schicke mir einfach unverbindlich deine Anfrage, ich melde mich schnellstmöglich bei dir!
Telefon: +43 664 9425050
E-Mail: info@vittorio-messini.com