keine Produkte im Warenkorb

Vom Felbertauern bis zu den Dolomiten – 3 klassische Eisfälle
Eisklettern ist die Königsdisziplin des Bergsports im Winter – eine perfekte Mischung aus Technik, Kraft und Präzision. Dabei kommt eine ganz besondere Herausforderung hinzu: das Klettern an vergänglichem, flüchtigem Eis. Jeder Eisfall ist einzigartig und unterliegt ständigem Wandel. Durch die günstige geografische Lage in Osttirol und den Dolomiten bricht der Föhn nur selten durch, was eine zuverlässige Eisbildung und somit eine hohe Sicherheit garantiert. In diesem Blog stelle ich dir einige der besten Eisklettertouren vor – von den klassischen Routen am Felbertauern bis hin zu den atemberaubenden Eisfällen der Dolomiten.
Eisklettern in Salzburg – Der Rechte Portalfall am Felbertauern
- Schwierigkeitsgrad: WI5
- Seillänge: 3
- Beste Jahreszeit: Dezember bis März
- Highlights: Die Nähe zur Staße sorgt für einen schnellen Zustieg, ideal für alle, die sich auf das Klettern fokusieren möchten.
Beschreibung der Tour: Der Rechte Portalfall am Felbertauern ist ein Klassiker des Eiskletterns im Salzburger Land. Drei Seillängen mit steilen Aufschwüngen und Blumenkohlstrukturen fordern dich heraus. Der Zustieg ist unkompliziert und ermöglicht es dir, dich voll auf das Klettern zu konzentrieren.


Eisklettern im Mölltal/Kärnten – Der Eisfall „Pockhorn“
- Schwierigkeitsgrad: WI5
- Seillänge: 4
- Beste Jahreszeit: Dezember bis Februar
- Highlights: Der Eisfall besticht durch seine Form und Eleganz, ideal für Eiskletter-Fans auf der Suche nach einem exklusiven Erlebnis.
Beschreibung der Tour: Der „Pockhorn“ in Heiligenblut ist ein majestätischer, kerzengerader Eisfall. Mit vier Seillängen und einem steilen Zustieg von etwa 45 Minuten ist er eine echte Herausforderung für fortgeschrittene Kletterer.


Eisklettern in den Dolomiten – Der „Kanadische Traum“ (Sogno Canadese) in den Cortineser Dolomiten
- Schwierigkeitsgrad: WI4 – WI6 (je nach Linienwahl)
- Seillänge: 4
- Beste Jahreszeit: Dezember bis März
- Highlights: Vielfältige Linien bieten eine Herausforderung. Die tolleKulisse der Dolomiten macht diese Route zu einem begehrten Ziel.
Beschreibung der Tour: Der „Kanadische Traum“ (Sogno Canadese) bietet abwechslungsreiche Linien von WI4 bis WI6. Der Zustieg dauert anderthalb Stunden und führt dich durch ein wahres Paradies für Eiskletterer.




Eisklettern in Salzburg, Kärnten und den Dolomiten bieten spannende Herausforderungen und atemberaubende Landschaften. Diese klassischen Eisfälle sind perfekt für Kletterer, die das Besondere suchen – vom einfachen Zustieg bis hin zur anspruchsvollen Linie. Mich haben diese Touren begeistert!